Es ist wichtig, vor dem Färben Ihrer Haare einen Patch- und Strähnentest durchzuführen. Hier erfahren Sie mehr.
Bevor Sie mit dem Färben oder Blondieren Ihrer Haare beginnen, ist ein Patch-Test und ein Strähnentest unerlässlich. Erfahren Sie mehr darüber, warum Sie diese Schritte in Ihre Haarfärberoutine zu Hause integrieren sollten, und lesen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung dieser Tests.
So führen Sie einen Patch-Test durch
Ein Patch-Test vor dem Färben oder Blondieren Ihrer Haare ist ein wichtiger Schritt, den Sie vor jedem Färben durchführen sollten. Ein Patch-Test wird durchgeführt, um festzustellen, ob Sie auf die Inhaltsstoffe einer Farbe reagieren. Wenn Sie in der Vergangenheit allergisch auf Farbe reagiert haben, ist dieser Schritt unbedingt bei jedem Färben durchzuführen, auch wenn Sie eine bereits bekannte Formel verwenden. Dies liegt an möglichen Änderungen der Formeln und Inhaltsstoffe, die von Charge zu Charge variieren können.
Wie führt man einen Patch-Test durch?
So führen Sie einen Patch-Test durch:
Ziehen Sie Schutzhandschuhe an, um Hautverfärbungen zu vermeiden, und wählen Sie Ihre nächste Haarfarbe aus.
Wählen Sie eine kleine Hautstelle von etwa der Größe eines Pennys, entweder hinter Ihrem Ohr oder an der Innenseite Ihrer Armbeuge.
Waschen Sie Ihre Haut sanft mit milder Seife und warmem Wasser.
Tupfen Sie sie vorsichtig mit einem sauberen Handtuch trocken.
Bedecken Sie die Teststelle mit einer dünnen Schicht des von Ihnen gewählten Haarfärbemittels und lassen Sie sie trocknen.
Lassen Sie die Teststelle 24 Stunden lang unbedeckt und unberührt und untersuchen Sie sie anschließend sorgfältig auf Anzeichen von Schwellungen, Reizungen oder Hautschäden. Sollten Sie sich während des Epikutantests unwohl fühlen, kann dies auch ein Anzeichen für eine Allergie gegen das Produkt sein.
Wenn Sie Anzeichen einer Hautschädigung feststellen, verwenden Sie das Produkt unter keinen Umständen.
Wie lange sollte ein Epikutantest für Haarfärbemittel einwirken?
Ein Epikutantest für Haarfärbemittel sollte so lange auf der Haut belassen werden, bis das Produkt getrocknet ist oder einige Minuten, bevor es abgewischt wird. Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung Ihres Haarfärbemittels, um Informationen zur korrekten Durchführung eines Epikutantests für dieses Produkt zu erhalten. Beispielsweise kann die Einwirkzeit oder die benötigte Menge variieren. Bei einem Patch-Test wird in der Regel empfohlen, 48 Stunden zu warten, um auf Anzeichen von Reizungen zu achten.
Warum muss man 48 Stunden auf einen Patch-Test warten?
Führen Sie unbedingt einen Patch-Test durch, egal ob Sie ein Haarfärbemittel oder einen Allergietest auf Bleichmittel verwenden, bevor Sie ein Produkt auf Ihrem Haar anwenden. Warten Sie nach dem Patch-Test 24 bis 48 Stunden, falls Sie eine verzögerte allergische Reaktion auf das Haarprodukt haben. Es ist wichtig, die volle Zeit abzuwarten, auch wenn Sie ein Produkt bereits verwendet haben, da unsere Haut auf Inhaltsstoffe allergisch reagieren kann, die uns vorher nicht betroffen haben, oder sich Menge und Inhaltsstoffe eines Haarfärbemittels ändern können.
Sind Patch-Tests für Haarfärbemittel zuverlässig?
Die zuverlässigste Methode, um festzustellen, ob eine Haarfarbe für Sie geeignet ist, ist ein Patch-Test und ein Strähnentest, um zu prüfen, ob Reaktionen auftreten. Im Allgemeinen sind Patchtests für Haarfärbemittel zuverlässig, und es kommt nur sehr selten vor, dass Sie eine allergische Reaktion erleiden, wenn Ihr Patchtest keine Reaktion auf die Haarfarbe ergab.
Wenn Sie Ihre Haare häufig färben, kann es leicht passieren, dass Sie nachlässig werden. Es ist jedoch wichtig, bei jedem Färben einen Patchtest durchzuführen, auch wenn Sie die gleiche Marke bereits verwendet haben.
So führen Sie einen Strähnentest durch
Was ist ein Strähnentest?
Ein Strähnentest hilft Ihnen dabei, die Reaktion Ihres Haares auf Blondieren oder Färben zu bestimmen. Mit einer kleinen Menge des gewählten Produkts können Sie nicht nur die optimale Einwirkzeit ermitteln und das Farbergebnis testen, sondern auch feststellen, wie Ihr Haar auf die Farbe reagiert. So können Sie Haarschäden vermeiden. Ein Strähnentest kann also nicht nur irreparable Haarschäden verhindern, sondern auch eine fragwürdige Farbe vermeiden – ein unverzichtbarer Bestandteil des Färbeprozesses.
Es ist nicht alles verloren. Wenn die Farbe beim Strähnentest nicht ganz Ihren Vorstellungen entspricht, muss Ihr Haar möglicherweise vor dem Testen aufgehellt oder getönt werden. Mehr zum Thema Blondieren und Tönen erfahren Sie hier.
Wie führe ich einen Strähnentest für Haarfarbe durch?
Ziehen Sie Schutzhandschuhe an und wählen Sie eine Haarsträhne hinter Ihrem Ohr aus. Diese Stelle ist am besten geeignet, da das Haar sichtbar und leicht zu verbergen sein sollte.
Stecken Sie die Haare aus den umliegenden Bereichen zurück und tragen Sie mit behandschuhten Händen eine erbsengroße Menge Haarfarbe oder Blondierung (je nachdem, welches Produkt Sie testen möchten) auf die Haarsträhne auf.
Befolgen Sie die Anweisungen zur Einwirkzeit auf der Verpackung. Spülen Sie die Farbe nach Ablauf der Einwirkzeit aus und trocknen Sie sie mit einem Handtuch oder Föhn.
Wie lange lässt man einen Strähnentest einwirken?
Ein Strähnentest muss die gesamte Einwirkzeit einwirken. Der Zweck eines Strähnentests besteht darin, festzustellen, ob sich die Farbe wie erwartet entwickelt. Daher ist es wichtig, Ihre Haarsträhne genau wie den Rest Ihres Kopfes zu färben und die Farbe so lange einwirken zu lassen, wie Sie es nach dem vollständigen Färben planen.
Wie Sie sehen, sind Patch-Tests und Strähnentests wichtige Schritte beim Haarefärben zu Hause, sowohl aus Sicherheitsgründen als auch um zu überprüfen, ob das Ergebnis Ihren Erwartungen entspricht. Auch wenn Sie Ihre Haare schon oft selbst zu Hause gefärbt haben, ist es wichtig, diese Schritte bei jedem Färben durchzuführen.
Bitte beachten: Informationen zu Blue Banana Haarfärbemitteln sollten zusammen mit professioneller Beratung gelesen werden. Blue Banana übernimmt keine Garantie für die Wirksamkeit, und zusätzliche Anweisungen sollten von geschultem Personal eingeholt werden.